Datenschutzerklärung für Onlinefragebögen der fünfpunktnull GmbH
Zur Teilnahme an der Befragung durch einen Fragebogen informieren wir (die fünfpunktnull GmbH) Sie (als Teilnehmer:in der Befragung) über den Fragebogen selbst sowie über den damit verbundenen Daten- und Inhaltsschutz. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Für eine Teilnahme an der Befragung müssen Sie den unten genannten Bedingungen zustimmen.
Allgemeine Informationen
Verantwortlicher Ansprechpartner
fünfpunktnull GmbH
Kantstraße 11
97074 Würzburg
studien@fuenfpunktnull.de
Vertreten durch den externen Datenschutzberauftragten: heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin, datenschutz@heydata.eu
Ziel der Befragung
Die Befragung dient dazu, Informationen über die Wünsche und Meinungen von Kund:innen zu erfahren.
Ablauf der Befragung
- Die Befragung kann über einen Link im Webbrowser geöffnet werden und erfordert eine Zustimmung zur Datenschutzerklärung
- Die Befragung beinhaltet Fragen zu demografischen Daten wie Alter und Geschlecht, sowie Informationen zur Nutzung von Kreditkarten / Kauf von Versicherungsprodukten.
- Bei erfolgreicher Teilnahme erfolgt im Anschluss eine finanzielle Incentivierung über Testing Time
Welche Daten werden erhoben und zu welchem Zweck?
Für die folgenden Zwecke werden im Fragebogen Daten zu den folgenden Themen abgefragt:
Um Ihre Antworten einer Zielgruppe zuordnen zu können:
- Ihr Alter
- Ihr Geschlecht
- ggfs. Einkommen
- Ihre Einstellungen und Erfahrungen zu Produkten
Die erhobene Daten werden explizit nicht zu Marketingzwecken verwendet oder an Dritte weiterverkauft.
Mit der Übermittlung der Fragebogeninhalte werden von Ihrem Browser außerdem typischerweise unter anderem folgende Informationen (im Rahmen von sogenannten HTTP-Requests) übersandt:
- Ihre IP-Adresse, eine Ziffernfolge, die Ihren derzeitigen Computeranschluss im Internet identifiziert
- Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem, wie dessen Name und Version
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art 9 Abs. 2 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wie werden die Daten verarbeitet?
Für die Übermittlung des Fragebogens sowie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten nutzen wir Dienste des Martforschungstools easy-feedback.de und xelper.ai. Informationen über den Datenschutz bei EasyFeedback erhalten Sie unter https://easy-feedback.de/privacy/datenschutzerklaerung/. Darüber hinaus verwenden wir den Service von xelper.ai, deren Datenschutzbestimmungen abgerufen werden können unter https://chat.xelper.de/privacy.
SSL-Verschlüsselung
Die Erhebung der Umfragedaten ist standardmäßig über das SSL-Verschlüsselungsverfahren SHA256 (SSL 3.0 Fallback deaktiviert) gesichert und stehen uns fünfpunktnull GmbH auch nur über eine identisch gesicherte Verbindung zur Verfügung.
Freiwillige Teilnahme
Die Teilnahme an der Umfrage ist für Sie freiwillig. Sie haben jederzeit die Möglichkeit die Befragung durch das Schließen des Browserfensters abzubrechen. Die bis dato angegebenen Antworten werden dem Autor zur Verfügung gestellt.
Anonyme Teilnahme
Ihre Teilnahme an der Umfrage ist grundsätzlich anonym. Wenn Sie innerhalb der Umfrage nach persönlichen Daten gefragt werden, liegt es in Ihrer Entscheidung diese anzugeben und mit Ihren Antworten zur Verfügung zu stellen.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf der Umfrage in Ihrem Browser gesetzt werden. Anhand dieser Cookies kann das Umfragesystem erkennen, ob Sie die Umfrage bereits besucht haben und Ihnen Ihre bereits gegebenen Antworten wieder zuweisen (Unterbrechen & fortführen einer Umfrage). Ebenfalls kann durch den Einsatz von Cookies eine Mehrfachteilnahme verhindert werden. Der Cookie wird automatisch nach 90 Tagen gelöscht, oder wenn vorzeitig die Umfrage gelöscht wird.
Ort der Datenspeicherung
Die Speicherung Ihrer Antworten und Daten findet nach geltenden Datenschutzbestimmungen innerhalb der EU statt.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Ihre Daten werden wir nur solange aufbewahren, wie dies vernünftigerweise für die genannten Zwecke notwendig und nach anwendbarem Recht zulässig ist. Spätestens 2 Jahre nach der Erhebung werden wir eine Löschung aller im Rahmen dieser Befragung erhobenen personenbezogenen Daten veranlassen.
Ihre Rechte
Gemäß EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hier ausführlich über die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, speichern und verarbeiten sowie auf Ihre Rechte: Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit. Sie haben folgende Rechte:
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne weitere Konsequenzen widerrufen gemäß Artikel 7 DS-GVO.
Darüber hinaus haben Sie die folgende Rechte nach den Artikeln 15 ff. DS-GVO:
- das Auskunftsrecht gem. Art. 15 DS-GVO
- das Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DS-GVO
- das Recht auf Löschung gem. Art. 17 DS-GVO
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DS-GVO
- das Recht auf Unterrichtung gem. Art. 19 DS-GVO
- das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DS-GVO
- das Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DS-GVO
Sie können sich außerdem an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Postfach 221219, 80502 München,
poststelle@datenschutz-bayern.de
www.datenschutz-bayern.de
Ansprechpartner
Für Fragen zu dieser Mitteilung, zum Befragung selbst, sowie in allen datenschutzrechtlichen Belangen stehen Ihnen das Team von studien@fuenfpunktnull.de zur Verfügung.